Weihnachtskonzert  Hausach 2025

Musik verbindet, begeistert und wirft manchmal auch Fragen auf: 


Wann spielt die Stadtkapelle? 

Wie kann man bei uns mitmachen? 

Oder wie läuft die Ausbildung für unseren Nachwuchs ab ab? 


Unsere FAQ-Seite bietet Ihnen deshalb einen Überblick über häufige Fragen bezüglich Konzerte, Proben, Mitgliedschaft, Ausbildungsmöglichkeiten und das Vereinsleben. Entdecken Sie, wie vielfältig die Stadtkapelle Hausach ist – musikalisch, menschlich und kulturell. Sollten Sie die Antwort auf Ihre  Frage nicht finden, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.



1. Konzerte & Veranstaltungen

  • Zu welchen Anlässen spielt die Stadtkapelle?

    Die Stadtkapelle spielt zur musikalischen Umrahmung weltlicher und kirchlicher Anlässe in Hausach und Umgebung: Platz- und Frühschoppenkonzerte, Kurkonzerte, kirchliche Veranstaltungen und Prozessionen, Vereins-Aktivitäten und vieles mehr. 

  • Gibt es feste Konzerte oder Auftritte zu bestimmten Anlässen?

    Ja, unser Jahreskonzert findet traditionell eine Woche vor Ostern statt. Ebenso gestalten wir seit geraumer Zeit am letzten Donnerstag vor Heiligabend unser festliches Weihnachtskonzert. In unregelmäßigen Abständen präsentieren wir im Herbst zudem ein Kirchenkonzert, das Raum für besinnliche und klangvolle Momente bietet. Zur Nachwuchsförderung laden wir außerdem jeden Herbst zum Familienhock mit Musik und Spaß ein – ein fröhlicher Nachmittag für Groß und Klein.

  • Kann man die Stadtkapelle für private oder öffentliche Veranstaltungen buchen?

    Auch wenn es nicht zu unserem festen Spielplan gehört, sorgen wir gerne – gegen Gage – bei Firmenfeiern, Jubiläen, privaten Festen und besonderen Anlässen für den passenden musikalischen Klang.

  • Wo finde ich aktuelle Informationen zu den Auftritten der Stadtkapelle?

    Aktuelle Informationen zu Konzerten/ Auftritten und Proben finden Sie unter Termine.

  • Gibt es Eintrittspreise oder sind die Konzerte kostenlos?

    Für unser Jahreskonzert erheben wir einen Eintrittspreis, der dazu dient, die anfallenden Kosten zu decken und die Kapelle finanziell zu unterstützen. Für das Kirchen- sowie das Weihnachtskonzert gibt es hingegen keinen festen Eintritt; wir freuen uns jedoch über freiwillige Spenden, die wir einem gemeinnützigen Zweck zukommen lassen.

2. Mitglied werden

  • Wie kann ich Mitglied der Stadtkapelle werden?

    Die Stadtkapelle freut sich jederzeit über neue Mitspieler*innen. Da wir kein klassischer Verein im engeren Sinne sind, gibt es bei uns ausschließlich aktive Mitglieder, die ein Instrument spielen, das im Blasorchester eingesetzt wird. Egal, ob Sie Ihr Instrument nach längerer Auszeit wieder in die Hand nehmen oder schon lange Teil eines Orchesters waren – bei uns finden Sie ein freundliches, musikalisches Team, in dem gemeinsames Musizieren Freude macht und Gemeinschaft erlebt wird. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und werden Sie Teil unserer Klangfamilie!

  • Muss ich ein bestimmtes Instrument spielen können, um mitzumachen?

    Es sollte natürlich ein Instrument sein, das traditionell im Blasorchester Verwendung findet (also Holz-, Blechblasinstrument oder Schlagwerk). Für unsere Konzerte mit  zeitgenössischem Repertoire sind wir jedoch auch für Keyboard, Gitarre und E-Bass aufgeschlossen.

  • Welche Altersgruppen sind bei uns aktiv?

    Bei uns sind alle Altersgruppen ca. ab 15 Jahren bis ins hohe Alter aktiv.

  • Wann und wo finden die Proben statt?

    Proben finden zurzeit jeden Donnerstag um 20.00 Uhr in unserem Proberaum statt. Vor wichtigen Konzerten kann es auch zusätzliche Proben und Registerproben geben, diese werden rechtzeitig bekanntgegeben. Unser Probeplan ist auch unter Termine online.

  • Kann ich einfach zu einer Probe kommen, um reinzuschnuppern?

    Wir freuen uns jederzeit über neue Musikbegeisterte, die Lust haben, unser Orchester zu bereichern. Für eine reibungslose Planung empfehlen wir jedoch, vorab kurz mit unserem Dirigenten in Kontakt zu treten (dirigent@stadtkapelle-hausach.de) oder eine Anfrage über unser Kontaktformular zu senden. So können wir sicherstellen, dass Ihr Einstieg bei uns möglichst unkompliziert und herzlich verläuft.

  • Welche musikalischen Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

    Sie sollten Ihr Instrument in dem Maße beherrschen, dass Sie aktiv im Orchester mitspielen können; eine gewisse Orchestererfahrung wäre dabei von Vorteil. Sollten Sie unsicher sein oder noch etwas Übung benötigen, bieten wir Ihnen gerne auch Instrumentalunterricht für Erwachsene an. In diesem Fall setzen Sie sich bitte direkt mit unserem Dirigenten in Verbindung, um die Möglichkeiten zu besprechen: dirigent@stadtkapelle-hausach.de

  • Gibt es aktuell bestimmte Instrumente, die wir besonders suchen?

    Da es in einem Laienorchester naturgemäß immer wieder zu Veränderungen in der Besetzung kommt, lässt sich nie mit völliger Sicherheit vorhersagen, an welcher Stelle gerade Bedarf besteht. Wir freuen uns daher grundsätzlich über alle neuen Musikerinnen und Musiker, die ein Blasinstrument, Schlagwerk oder E-Bass beherrschen und Freude am gemeinsamen Musizieren haben.

3. Musikalische Ausrichtung

  • Welche Art von Musik spielt die Stadtkapelle?

    In musikalischer Hinsicht sind wir breit aufgestellt und vielseitig orientiert. Unser Repertoire reicht von traditioneller Blasmusik über symphonische Werke und Originalkompositionen für Blasorchester bis hin zu modernen Arrangements aus Film, Pop, Rock, Jazz, Soul und Schlager. Gerade bei unseren Unterhaltungskonzerten präsentieren wir eine abwechslungsreiche Mischung, die sowohl Musiker*innen als auch Publikum begeistert.

  • Gibt es verschiedene Ensembles oder Formationen innerhalb der Kapelle?

    Derzeit werden Ensembles innerhalb der Stadtkapelle projektbezogen und nach aktuellem Bedarf gegründet. Langfristig besteht jedoch das Ziel, fest etablierte Ensembles zu schaffen, die bei unterschiedlichen Anlässen regelmäßig auftreten können.

  • Wer leitet die Stadtkapelle musikalisch?

    Seit 1998 steht die Stadtkapelle unter der Leitung des Freiburger Posaunisten und Musikpädagogen Raphael Janz. Weitere Informationen zu seinem Werdegang und Wirken finden Sie hier.

4. Instrumentalausbildung & Jugendarbeit

  • Bietet die Stadtkapelle Instrumentalunterricht für Kinder und Jugendliche an?

    Natürlich – die Ausbildung des musikalischen Nachwuchses ist für uns von zentraler Bedeutung, denn sie sichert den Fortbestand und die Qualität unserer Stadtkapelle. Unsere jungen Musikerinnen und Musiker werden daher inzwischen komplett an der Musikschule Offenburg/Ortenau ausgebildet. Dadurch stellen wir sicher, dass der Unterricht auf höchstem Niveau erfolgt und die Schüler*innen von qualifizierten Fachlehrkräften auf ihrem jeweiligen Instrument individuell unterrichtet werden.

  • Was bringt es, mein Kind ein Instrument lernen zu lassen?

    Ein Instrument zu erlernen, bringt für Kinder eine Vielzahl an positiven Effekten mit sich. Neben einer sinnvollen und kreativen Freizeitgestaltung, fernab von digitalen Medien, fördert das Musizieren Konzentration, Teamgeist und persönliche Entwicklung. Wir haben zehn gute Gründe zusammengestellt, warum es sich lohnt, Ihr Kind ein Instrument lernen zu lassen – lesen Sie hier weiter.

  • Ab welchem Alter kann man ein Instrument lernen?

    In der Regel ist bei uns der Einstieg in den geförderten Unterricht ab 8 Jahren möglich.

  • Welche Instrumente kann man bei uns lernen?

    Folgende Instrumente kann man bei uns lernen:


    Holzblasinstrumente:

    - Querflöte

    - Klarinette

    - Saxophon


    Blechblasinstrumente:

    - Trompete/ Kornett/ Flügelhorn

    - Horn (Waldhorn)

    - Tenorhorn

    - Posaune

    - Tuba


    Schlagwerk:

    - Drum-Set

    - Percussion

    (die Ausbildung an Instrumenten wie Pauken, Perkussion, Mallets erfolgt im Rahmen des Schlagzeug-Unterichtes)


    Sonstige:

    - E-Bass


  • Gibt es Kooperationen mit Schulen oder Musikschulen?

    Kooperation mit der Grundschule:


    In enger Zusammenarbeit mit der Grundschule wird jedes Jahr geprüft, ob sich genügend interessierte Kinder für die Bildung einer Bläserklasse finden. Die Organisation und Durchführung der Bläserklasse übernimmt die Musikschule Offenburg/Ortenau, mit der wir seit Jahren erfolgreich kooperieren.


    Kooperation mit der Musikschule:


    Die Instrumentalausbildung unseres Nachwuchses erfolgt vollständig an der Musikschule Offenburg/Ortenau. Durch diese Kooperation stellen wir sicher, dass der Unterricht auf hohem fachlichen Niveau stattfindet und die Schüler*innen von qualifizierten Lehrkräften individuell auf ihrem jeweiligen Instrument unterrichtet werden.

  • Wie kann ich mein Kind anmelden?

    Für die Anmeldung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Dies ist auf folgenden Wegen möglich:

    - über unser Kontaktformular

    - direkt per Email an unseren Dirigenten

    - per Email an die Stadtkapelle


    Nach Klärung aller offenen Fragen und Details erhalten Sie von uns ein Anmeldeformular, welches ausgefüllt an uns zurückgesendet bzw. übergeben werden sollte. Anmeldungen sind jeweils zum Semesterbeginn am 1. Mai bzw. 1. November möglich.

  • Welche Vorteile habe ich, mein Kind bei der Stadtkapelle anzumelden?

    Durch unsere Kooperation mit der Musikschule Offenburg/Ortenau wird Ihr Kind von qualifizierten Fachlehrkräften professionell ausgebildet. Ein besonderer Vorteil der Ausbildung über die Stadtkapelle besteht darin, dass wir einen geförderten Unterrichtstarif berechnen – Sie zahlen also nicht den vollen Betrag, der bei einer direkten Buchung an der Musikschule fällig würde. Mehr dazu auch unter Instrumentalausbildung.


    Im Gegenzug erwarten wir, dass Ihr Kind, entsprechend seines Ausbildungsstandes, aktiv im Jugendorchester mitwirkt und später in der Stadtkapelle spielt. Auf diese Weise sichern wir den musikalischen Nachwuchs, der für den Fortbestand und die Weiterentwicklung unseres Orchesters unverzichtbar ist.

  • Gibt es Leihinstrumente für Anfänger?

    Ja, wir stellen ein Leihinstrument zur Verfügung, sodass kein eigenes Instrument angeschafft werden muss – ein zusätzlicher finanzieller Vorteil für Sie. Im Gegensatz zur Musikschule, bei der in der Regel eine Leihgebühr anfällt, ist das Leihinstrument bei der Stadtkapelle sogar kostenfrei.

  • Kann ich auch als Erwachsener ein Instrument lernen?

    Natürlich - wir bieten auch Erwachsenen die Möglichkeit, ein Instrument zu erlernen. Der Unterricht erfolgt in Kooperation mit der Musikschule Offenburg/Ortenau, sodass eine fachlich hochwertige Ausbildung garantiert ist. Bei Interesse können Sie einfach über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.