Angebotene Instrumente in der Ausbildung
Folgende Instrumente könnt Ihr bei der Stadtkapelle Hausach erlernen
Holzblasinstrumente
Klarinette
Querflöte
Saxofon
Blechblasinstrumente
Horn
Posaune
Tenorhorn
Trompete
Tuba
Schlagwerk
Drum Set (Schlagzeug)
E-Bass
Informationen zum Instrumenten Unterricht
Sommersemester beginnt am: 1. Mai
Wintersemester beginnt am: 1. November
Vor Semesterbeginn müssen die Anmeldungen abgegeben sein. Der Anmeldeschluss ist daher am 1. April und 1. Oktober.
Kinder ab 8 Jahre und auch Erwachsene dürfen sich gerne für Schnupperstunden anmelden um Instrumente auszuprobieren.
Der Unterricht erfolgt in Zusammenarbeit mit der Musikschule Offenburg/Ortenau.
Die Instrumente werden kostenlos von der Stadtkapelle bereitgestellt, das Unterrichtsmaterial muss jedoch selbst beschafft werden.
Der Unterrichtspreis wird teilweise von der Stadtkapelle übernommen. Je länger man am Unterricht teilnimmt und in verschiedenen Orchestern mitspielt, desto günstiger wird der Tarif.
Die Schüler werden ermutigt, Leistungsabzeichen zu absolvieren. Durch diese Abzeichen und das passende Einstiegsalter wechseln die Schüler schrittweise vom Kinderblasorchester in das Jugendblasorchester und schließlich in die Stadtkapelle. Die jeweiligen Eintritte in die Orchester werden individuell mit dem Lehrer und dem Dirigenten abgestimmt.
Alle Schüler und Schülerinnen zahlen einen festen Preis von 56,00 Euro pro Monat, unabhängig davon, wie lange sie den Unterricht besuchen.
Die Unterrichtsdauer kann individuell gewählt werden und beträgt entweder 25, 30, 35, 40 oder 45 Minuten.
Zu Beginn starten die Schüler mit 25 Minuten Einzelunterricht. Wenn sie fleißig und interessiert sind, kann der Lehrer nach Absprache mit dem Dirigenten die Unterrichtszeit für ein weiteres Semester erhöhen, um noch mehr zu lernen.
Nach etwa 1 bis 2 Jahren Unterricht soll der/die Schüler/in im Kinderblasorchester der Musikschule mitspielen, um das gemeinsame Musizieren zu fördern.
Nach ungefähr 2 bis 3 Jahren ist das Ziel, das bronzene Leistungsabzeichen zu erwerben. Sobald die Schüler dieses erreicht haben und mindestens 13 Jahre alt sind, können sie in das Jugendorchester Hausach/Fischerbach wechseln. Da sie sich aktiv am Vereins Leben beteiligen, wird der Beitrag für sie auf 46,00 Euro pro Monat reduziert.
Nach 5 bis 6 Jahren Unterricht besteht die Möglichkeit, die Prüfung zum silbernen Leistungsabzeichen abzulegen. Dieses berechtigt dann zum Eintritt in die Stadtkapelle.
Die Ausbildung endet nach dem Erreichen dieses Ziels, kann aber bei begabten und interessierten Schülern noch verlängert werden.
Für Geschwisterkinder gibt es eine Ermäßigung: Sie zahlen ebenfalls nur 46,00 Euro im Monat.
01 Langfristiger Nutzen
Das Erlernen eines Instruments ist sinnvoll, weil Musik in allen Lebensbereichen präsent ist – im Radio, Streaming-Diensten oder bei Veranstaltungen – und man sein Leben lang Freude daran haben kann.
02 Glück und Gesundheit
Musik regt die Dopaminproduktion im Gehirn an, was Glücksgefühle auslöst. Zudem wirkt Musik stressabbauend und fördert die geistige Gesundheit, besonders in stressigen Zeiten.
03 Entspannung
Beim Musizieren gibt es keinen Leistungsdruck wie im Sport. Man kann einfach spielen, um sich zu entspannen und Spaß zu haben, ohne ein konkretes Ziel vor Augen zu haben.
04 Entwicklung
Das Spielen eines Instruments fördert motorische und kognitive Fähigkeiten. Es stärkt die Feinmotorik und kann sogar Demenz vorbeugen, da es das Gehirn aktiv hält.
05 Charakterbildung
Durch das Beobachten des eigenen Fortschritts wächst das Selbstvertrauen. Das Üben fördert Geduld und Disziplin, und konstruktive Kritik vom Lehrer hilft, offen für Feedback zu werden.
06 Spaß am Musizieren
Das Erlernen eines Instruments ist spannend und macht Freude. Mit Fleiß kann man verschiedene Musikrichtungen entdecken, von Filmmusik bis zu eigenen Kompositionen.
07 Musik verbindet
Musik ist eine universelle Sprache, die Menschen verbindet. Es geht nicht nur um Worte, sondern um die Emotionen, die hinter den Klängen stehen.
08 Kreativität
Das Spielen eines Instruments regt die Fantasie an. Man kann Melodien erfinden, ausprobieren und so die eigene Kreativität grenzenlos entfalten.
09 Schulische Leistungen
Studien zeigen, dass Kinder, die ein Instrument spielen, in allen Schulfächern bessere Noten erzielen, weil Musizieren das Gehirn auf vielfältige Weise fördert.
10 Früher Einstieg für Erfolg
Kinder, die früh mit Musik beginnen, haben bessere Chancen, in der Musikwelt erfolgreich zu sein. Mit zunehmendem Alter wird es schwerer, Neues zu lernen, daher ist der frühe Start vorteilhaft.
Ansprechpartner
Sie haben Fragen? Kontakt für Fragen zu...
... alles was das Musikalische angeht
Raphael Janz
... alles was organisatorische Fragen angeht:
Christoph Räpple
Sie haben Fragen zum Jugendorchester und der Jugendarbeit?