Drei talentierte Musikerinnen glänzen mit bronzenem Jungmusiker-Leistungsabzeichen (02/2024)
Mit beeindruckendem Können haben drei aufstrebende Musikerinnen, welche sich bei uns in Ausbildung befinden, ihre musikalische Reife unter Beweis gestellt und das bronzene Jungmusiker-Leistungsabzeichen (JMLA) erfolgreich abgelegt. Amelie Schneider (Querflöte), Lena Marie Weitschies (Querflöte) und Lara Peter (Trompete) meisterten die anspruchsvollen Prüfungen mit Bravour und dürfen sich nun verdientermaßen Trägerinnen des begehrten Leistungsabzeichens nennen.

Reinhard Meyer, Vorsitzender der Stadtkapelle, überreichte in Anwesenheit von Jugendvertreterin Leni Breig und dem Leiter des Kinderblasorchesters, Johannes Thoma, feierlich die Urkunden samt Ehrennadel an die erfolgreichen Musikerinnen. Dieser Meilenstein in ihrer musikalischen Entwicklung ebnet den Weg für eine aktive Mitwirkung im Jugendorchester der Stadtkapelle.
Das bronzene JMLA ist nicht nur eine individuelle Anerkennung des musikalischen Talents der Mädchen, sondern auch ein bedeutender Schritt in ihrer künstlerischen Laufbahn. Die Stadtkapelle gratuliert Amelie, Lena Marie und Lara herzlich zu diesem herausragenden Erfolg und freut sich darauf, ihre musikalische Entwicklung weiterhin zu fördern.
Die drei talentierten Musikerinnen bereichern ab sofort das Jugendorchester und tragen dazu bei, das Ensemble mit frischem Engagement zu stärken. Die Stadtkapelle Hausach ist stolz darauf, eine musikalische Institution zu sein, die sich der Förderung von Talent und der kulturellen Bereicherung der Gemeinschaft widmet.
Zwei Nachwuchsusikerinnen glänzen mit Bronze (11/2024)
Die Stadtkapelle hat erneut Grund zur Freude: Zwei ihrer jungen Talente, Henrike Witzke (Querflöte) und Lina Lauble (Tenorhorn), haben das Leistungsabzeichen in Bronze mit Erfolg abgelegt. Beide meisterten die theoretische und praktische Prüfung mit Bravour und zeigten dabei nicht nur ein fundiertes Verständnis der Musiktheorie, sondern auch ein bemerkenswertes Feingefühl und Können auf ihren Instrumenten.Die feierliche Übergabe der Urkunden und Ehrennadeln durch den Vorsitzenden Reinhard Meyer und die Jugendvertreterin Leni Breig war ein besonderer Augenblick, der die herausragenden Leistungen der jungen Musikerinnen ins Rampenlicht rückte. Mit dem Abzeichen in der Tasche haben sie nun offiziell ihren Platz im Jugendorchester der Stadtkapelle erobert – eine Gemeinschaft, die für die Verbindung von Musik, Teamgeist und persönlicher Entwicklung steht.

Ein starkes Fundament für die Zukunft
„Die Förderung junger Menschen steht bei uns im Mittelpunkt – sie sollen durch die Musik nicht nur ihre Fähigkeiten am Instrument ausbauen, sondern auch Selbstvertrauen, Disziplin und die Freude am gemeinsamen Musizieren entwickeln“, betonte der Vorsitzende der Stadtkapelle. Erfolge wie die der beiden Jungmusikerinnen machten einmal mehr deutlich, wie wertvoll die Arbeit der Stadtkapelle für die persönliche und musikalische Entwicklung junger Menschen sei.